Leistungen

Reparatur von Hagel- und Parkdellen

Moderne Methode gegen Park- und Hagel­schäden

Ob Sie einen Hagelschaden an Ihrem Auto haben, oder eine Delle als Parkschaden – beides reparieren wir für Sie. Schnell und günstig, für Privatkunden, Garagen und Händler. Wir sind erfahrene Experten der kostengünstigen und umweltfreundlichen Dellendrücktechnik. Der Aufwand ist fast immer niedriger als bei anderen Methoden oder sogar einem Ersatz von Bauteilen. Und ausserdem gut für Sie: Oft wird der Schaden von der Versicherung übernommen, bei Hagelschaden sogar fast immer!

Seit 2003 befindet sich unser Unter­nehmen, das sich auf die Dellen-Drück-Technik spezialisiert hat, in Kaltacker im Emmental. Langjährige Erfahrung zeichnet uns genauso aus wie die qualitativ hoch­wertige Arbeit, die wir täglich leisten. Mit Spezial­werkzeug erreichen wir dabei jeden Teil der Karos­serie. Drück­technik, Klopf­technik, Klebe­technik – wir beher­rschen, was gebraucht wird.

«Wir leisten beste Hand­arbeit. Jede einzelne Delle drücken und ziehen wir heraus, bis keine Spur mehr zu sehen ist. Durch jahre­lange Übung können wir das sehr schnell und dadurch günstig für Sie!»

Hagelschaden am Auto

Mit der Zunahme von Hagelniederschlägen ist auch die Zahl der Autos, die einen Hagelschaden erlitten in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Für Fahrzeugbesitzer und Versicherungen entstanden riesige Kosten.

Nicht jeder Hagelschaden ist gleich

Die Auswirkungen von Hagel auf PKW können sehr unterschiedlich sein. Neben der Anzahl der Hageldellen bestimmen zahlreiche andere Faktoren das Ausmass der Hagelschäden. Diese Faktoren sind:

  • Durchmesser des Hagelkorns
  • Masse des Hagelkorns
  • Aufprallgeschwindigkeit
  • Aufprallwinkel
  • Aufprallort an der Karosserie
  • Konstruktion des Aussenblechs
  • Material des Aussenblechs
  • Dicke des Aussenblechs

Masse, Durchmesser und Aufprallgeschwindigkeit der Hagelkörner sind eng miteinander verbunden. Sie sind für die Höhe des Schadens an Ihrem Fahrzeug entscheidend. Aber sie sind oft weniger entscheidend für die Schadensumme als man denkt. Zwar können sehr grosse Hagelkörner manchmal die gesamte Karosserie eines Fahrzeugs zerstören, aber in den meisten Fällen sind kleine bis mittelgrosse Hagelkörner verantwortlich für Schäden an PKW.

Auch diese können die Hagelschadenreparatur schwierig und teuer machen, wenn beispielsweise der Aufprallwinkel der Körner so schräg ist, dass Dellen an Wölbungen des Blechs oder schwer zugänglichen Stellen des Autos entstehen. Auch sind die Dicke und Materialart des Blechs entscheidend, da manche Blecharten einfach und andere sehr kompliziert zu restaurieren sind.

Gut zu Wissen

Unsere Leistungsgarantien, die im In- und Ausland gelten, umfassen eine lebenslange Garantie auf die von uns reparierten Teile. Umfangreiches Schadensmanagement inkl. Direktabwicklung mit der Versicherung des Kunden.

Im Interesse des Kunden macht Bieri PDR ihre transparente und seriöse Vorgehensweise zu ihren Schwerpunkten und Stärken.

Hagelschaden und Versicherung – Welche Versicherung zahlt welchen Schaden?

Wenn Ihr Auto einen Hagelschaden erlitten hat, dann stellt sich für Sie die Frage, wer für den Schaden aufkommen wird. An diesem Punkt können wir Sie beruhigen. Wenn Sie eine Voll- oder Teilkasko haben, dann haben Sie gute Chancen, dass Ihre Versicherung komplett für den Hagelschaden aufkommt. Um den Schadensfreiheitsrabatt müssen Sie sich keine Sorgen machen. Dieser bleibt bei Inanspruchnahme der Kaskoversicherung erhalten.

Neben den Hageldellen werden auch durch Hagel verursachte Glasschäden übernommen. Bei manchen Versicherungen müssen Sie die Eigenbeteiligung selbst aufbringen. Andere Unternehmen verzichten allerdings auf die Eigenbeteiligung und übernehmen die Reparatur komplett. Besonders kulante Versicherungen stellen für die Zeit der Reparatur auch einen Mietwagen. Sie sollten in jedem Fall bei Ihrer Versicherung danach fragen.

Da Hagel meist nur lokal auftritt und auf bestimmte Regionen beschränkt ist, führen Versicherungen dort bald nach dem Hagelschauer Sammelgutachten durch. Ihren Hagelschaden sollten Sie möglichst schnell bei der Versicherung melden, damit Ihr Auto bei dem Sammelgutachten untersucht wird. Damit vermeiden Sie eine lange Bearbeitungszeit. und halten schon sehr bald nach dem Hagelschaden den Scheck der Versicherung in Ihren Händen.

Hagelschaden Reparatur – Lackieren oder Ausbeulen?

Lange Zeit war das Lackieren die einzige Möglichkeit, um beschädigte Fahrzeuge instand zu setzen. Allmählich setzen sich allerdings nach und nach neue Verfahren der Hagelschadenreparatur durch, die zu enormen Einsparungen bei den Reparaturkosten beitragen. Die Vor- und Nachteile der Reparaturmethoden sollen hier kurz dargestellt werden.

Reparatur durch Lackieren

Bei der Beseitigung von Hageldellen durch Lackieren gibt es zwei Vorgehensweisen:

Die Hageldellen werden grossflächig angeschliffen. Danach wird ein Füllspachtel aufgetragen. Sobald dieser getrocknet ist, wird er glatt geschliffen und der neue Decklack wird aufgetragen.

Das Blech wird mittels eines Brenners erhitzt. Dadurch wölbt sich die Hageldelle nach aussen. Die Wölbung wird mit einer Feile abgeschliffen und neuer Lack wird aufgetragen.

Die Nachteile des Lackierens liegen auf der Hand: Die Fahrzeuge erleiden durch die Neulackierung einen Wertverlust und die Reparaturkosten sind im Vergleich zum Ausbeulen sehr hoch.

Bis vor kurzem galt das Lackieren als die einzige Möglichkeit, um grössere Hageldellen zu entfernen. Zwar wurden in der Automobilindustrie schon seit langem kleinere Dellen ohne Lackbeschädigung heraus gedrückt, aber die Ausbeultechnik war noch nicht weit genug vorangeschritten, um auch grössere Schäden zu beheben. Dies hat sich inzwischen geändert. Heute können auch schwere Hagelschäden durch Ausbeulen repariert werden.

Die sanfte Methode

Die sanfte Methode der Hagelschaden Reparatur setzte sich erst in den letzten Jahrzehnten durch. Die Methode fand allerdings bereits vor längerer Zeit Anwendung in der Automobilindustrie. Dort wurde sie für die Beseitigung von kleineren Dellen, die bei der Produktion auftraten, eingesetzt. Vor allem die Versicherungen drängten auf die Verbreitung der Methode zur Reparatur von Hagelschäden. Dabei waren die hohe qualitative Arbeit und das Erhalten des Orginalslacks und vor allem die enormen Kosteneinsparungen die Triebfeder.

Mit Hammer, Hebel und Kleber

Die sanfte Methode der Hagelschaden Reparatur ist durch das Wort Ausbeulen nur unzureichend beschrieben. Neben dem heraus drücken mit Hebeln und dem Klopfen mit dem Hammer, können die Hageldellen auch mit Hilfe von Heisskleber aus dem Blech gezogen werden. Die gewählte Methode hängt in erster Linie von dem Ort ab, an dem sich die Delle befindet. So sind nicht alle Stellen an der Karosserie gleich gut zugänglich.

Die Vorteile im Überblick

Folgende Vorteile bietet die sanfte Methode:

  • Sie ist kostengünstig
  • Die Fahrzeuge verlieren nicht an Wert
  • Die Fahrzeuge sind schnell instand gesetzt
  • Die Methode ist umweltfreundlich

Unsere Kunden kommen nicht nur aus der Region Emmental, sondern aus der gesamten Schweiz und darüber hinaus. Wo auch immer Sie uns brauchen – wir sind für Sie da! Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Garagen agieren wir schnell, mobil und flexibel.

Unsere Garantie? Lebenslang!

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen und Methoden erfahren? Sind Sie nicht sicher, ob wir auch Ihren Blechschaden beheben können? Suchen Sie für Ihre Garage oder als Händler einen zuverlässigen Partner?

Rufen Sie an: +41 76 223 87 78

Hagel- und Parkschäden: Zufriedenheit garantiert

Rufen Sie heute noch an